Die Formel 1 Saison 2025 verspricht, eine der spannendsten der letzten Jahre zu werden. Mit bedeutenden Fahrerveränderungen, einem vollen Rennkalender und technischen Neuerungen steht den Fans ein aufregendes Jahr bevor.
Fahrer und Teams: Neue Gesichter in bekannten Cockpits
Die größte Überraschung für 2025 ist zweifellos der Wechsel von Lewis Hamilton zu Ferrari. Der siebenmalige Weltmeister wird an der Seite von Charles Leclerc fahren und damit eines der stärksten Fahrerduos der Startaufstellung bilden. Mercedes reagierte auf Hamiltons Abgang mit der Verpflichtung des jungen Talents Kimi Antonelli, der George Russell als Teamkollegen haben wird.
Bei Red Bull wird Max Verstappen, der amtierende Weltmeister, von Liam Lawson unterstützt, nachdem Sergio Perez das Team verlassen hat. McLaren behält seine vielversprechende Paarung aus Lando Norris und Oscar Piastri bei.
Rennkalender: 24 Rennen rund um den Globus
Die Formel 1 präsentiert für 2025 einen vollen Kalender mit 24 Rennen. Bemerkenswert ist die Rückkehr des Großen Preises von Australien als Saisonauftakt. Sechs der Rennwochenenden werden im Sprint-Format ausgetragen, darunter die Grands Prix in China, Miami, Belgien, USA, Brasilien und Katar.

Technische Änderungen: Das letzte Jahr der aktuellen Ära
2025 markiert das Ende der aktuellen Regelära. Es ist die letzte Saison für die 2022 eingeführten Bodeneffekt-Autos und das DRS-System. Ab 2026 werden neue Regeln mit aktiver Aerodynamik und beweglichen Flügeln eingeführt.
Fazit: Eine Saison voller Spannung und Veränderungen
Die Formel 1 Saison 2025 verspricht, ein Jahr des Übergangs und der Spannung zu werden. Mit neuen Fahrerpaarungen, einem anspruchsvollen Rennkalender und dem Wissen, dass es die letzte Saison unter den aktuellen Regeln ist, können sich Fans auf packende Rennen und intensive Rivalitäten freuen.
Bleiben Sie dran für weitere Updates und Analysen zur Formel 1 Saison 2025!